Elektroschrott-Berg wächst - Handy-Rücklaufquote zu tief Montag, 7. April 2008 / 13:09 Uhr aktualisiert: 15:47 Uhr
Bern - Letztes Jahr hat SWICO Recycling in der Schweiz rund 49'000 Tonnen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte entsorgt. Dies entspricht einer Zunahme von 6,5 Prozent gegenüber 2006. Die Rücklaufquote von Handys blieb mit 15 Prozent sehr tief.
 Letztes Jahr hat SWICO Recycling rund 49'000 Tonnen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte entsorgt.
«Elektronikschrott enthält Schwermetalle wie Blei oder Chrom und gefährliche Schadstoffe wie Barium und Beryllium», erklärte Paul Brändli, Geschäftsführer des Schweizer Wirtschaftsverbands für Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik SWICO, an der Jahresmedienkonferenz am Montag in Zürich.
«Deshalb gehören alte Handys oder Handhelds nicht in den Abfall, sondern sollten an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden, so dass wir sie fachgerecht recyceln können.» Die Rückgabe sei kostenlos, egal, ob ein neues Gerät erstanden werde oder nicht.
Die tiefe Rücklaufquote bei Mobiltelefonen liesse sich auf bis zu 80 Prozent steigern, gab sich Brändli, der die nicht profitorientierte Organisation seit April 2007 leitet, überzeugt. Das zeige das erfolgreiche Recycling von Laptops und Desktop-Computern.
53 Mal so hoch wie das Matterhorn
Der im vergangenen Jahr gesammelte Schrott, gestapelt und auf Paletten verpackt, ergäbe laut SWICO Recycling einen Berg, der 53 Mal so hoch wäre wie das Matterhorn.
Am meisten zugenommen haben 2007 das Recycling von Laptops (107 Prozent), Grossgeräten wie Kopierern (37 Prozent) und Geräten aus der Unterhaltungselektronik (18 Prozent). Dies ergaben Stichproben der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa.
SWICO Recycling prüft dieses Jahr, ob die Wiederverwertungsquote mit einer präzisen Trennung der schadstoffhaltigen und nichtschadstoffhaltigen Kunststoffanteile erhöht werden kann. «Damit könnten wir die Recyclingkosten weiter senken», sagte Brändli.
(smw/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 1.Apr 10:34 Uhr
Ungenügendes Recycling von gebrauchten Handys |
 | 22.Okt 19:03 Uhr
Importierter Elektronikschrott gefährdet Mütter und Kinder |
 | 20.Sep 11:07 Uhr
Empa verbessert e-Waste-Recycling in Afrika |
|